header2

Unser erstes Schuljahr

Karneval im ersten Jahrgang (28.02.2025)

Heute haben wir in den Klassen lustige Spiele gespielt und vom Süßigkeitenbuffet genascht. Die Klasse war dafür schön geschmückt und wir haben Musik gehört. Eine Polonaise mit der ganzen Schule sowie eine Stunde in der Turnhalle mit vielen tollen Stationen, hat genauso viel Spaß gemacht.

Karneval1b1

Karneval1b


Trommelzauber (25.02.2025)

Letzte Woche waren alle Erstklässler kleine Gazellen, die morgens mit allen Kindern der Schule getrommelt und in der dritten Stunde an ihrem eigenen Tanz geübt haben. In den beiden verbleibenden Stunden ging es künstlerisch hoch her. Es wurden Gazellenmasken und eigene Trommeln gebastelt sowie Gazellenbilder und Sonnenuntergänge in der Savanne gestaltet. Das G wie Gazelle und ein Film über dieses für viele eher unbekannte Tier, wurden ebenfalls durchgenommen.

Das war unsere erste große Aufführung.

GazelleH

GazelleH1


Feier zum 100. Schultag – Ein unvergesslicher Tag! (13.02.2025)

Heute war ein ganz besonderer Tag an unserer Schule, denn wir haben gemeinsam unseren 100. Schultag gefeiert! Der ganze Tag stand ganz im Zeichen der Zahl 100, und es gab für alle eine Menge spannender Aktivitäten.

100a 100aaa

Wir haben zusammen gerechnet, geschrieben und gemalt – überall begegnete uns die Zahl 100! In den Klassenzimmern wurde kreativ gebastelt, und jeder konnte eine tolle Krone gestalten, die stolz getragen wurde. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß alle dabei hatten und wie begeistert die Kinder mit ihren Ideen und Entdeckungen rund um die Zahl 100 waren.

100aa 100c

 

Und natürlich durfte bei einer richtigen Feier auch der Kuchen nicht fehlen! Wir haben uns die leckeren Stücke schmecken lassen und gemeinsam den Tag genossen.

Der 100. Schultag war ein voller Erfolg – ein Tag voller Spaß, Lernen und vielen tollen Momenten.


Ausflug zur Verkehrspuppenbühne im Westfalenpark, 1c (15.01.202)

Heute waren wir mit Herrn Kaiser, Verkehrspolizist aus Dortmund, unterwegs zur Verkehrspuppenbühne im Westfalenpark. Unser Weg dorthin war schon sehr spannend, da die S-Bahn nicht fuhr und wir spontan den Weg ändern mussten. So fuhren wir nach einem weiteren Fußmarsch mit dem Bus und zweimal U-Bahn, um dann noch den Westfalenpark zu durchqueren. Ganz knapp kamen wir um kurz vor 10 Uhr bei der Puppenbühne an und durften zum Glück noch rein. Das Theaterstück war sehr unterhaltsam: Matze und seine Freundin erlebten einen Unfall und wir klärten mit den anderen Zuschauern die Polizisten im Theaterstück über den Vorgang und das falsche Verhalten auf. Der Radiomoderator des Stücks brachte uns noch ein Lied bei und so lernten wir ganz schnell: Verkehrsregeln sind wichtig! Der Rückweg gestaltete sich glücklicherweise etwas leichter, wenn auch nochmal laufintensiv. Am Ende war es dennoch ein schöner und „bewegter“ Ausflug. 😊

Verkehr1   Verkehr2

Verkehr3


Klasse 1c, Januar 2025 (15.01.2025)

Das erste Halbjahr neigt sich dem Ende zu und die Waschbären haben eine Menge erlebt. Buchstaben wurden gelernt, das Lesen geübt, Zahlen entdeckt und Rechenaufgaben gelöst. Wir haben gemalt, gebastelt und gesungen. Hier zeigen wir ein paar Fotos unserer schönsten Momente:

 
 
1a5   1a9

Unser erstes Schulhalbjahr als 1a an der Fine-Frau Grundschule (14.01.2015)

Im ersten Schulhalbjahr haben wir in der ersten Klasse bereits zahlreiche wertvolle Erfahrungen gesammelt und wichtige Fortschritte erzielt. Im Unterricht haben wir erste Lese- und Schreibfähigkeiten entwickelt, grundlegende mathematische Konzepte erlernt und uns gut in den neuen, spannenden Schulalltag eingefunden.

Neben dem Unterricht haben wir auch abwechslungsreiche Ausflüge unternommen, wie zum Beispiel einen Besuch im Stadttheater Dortmund, um das Stück „Dornröschen“ zu sehen, einen Spaziergang durch unseren Stadtteil mit anschließender Spielplatzbesichtigung und einen Ausflug zum Weihnachtsbacken bei den Citybäckern. Diese Erlebnisse haben uns viele neue Eindrücke beschert.

 

Darüber hinaus haben wir die Gelegenheit genutzt, unsere Patenklasse besser kennenzulernen, Laternen für das Martinsfest zu basteln und an unserem ersten Sponsorenlauf teilzunehmen. Wir haben in dieser Zeit viel über Zusammenarbeit, Freundschaft und gegenseitige Unterstützung gelernt und bereits zahlreiche kleine Erfolge gefeiert.

A1c4

Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir gemeinsam gemacht haben, und freuen uns auf die spannenden Herausforderungen und Abenteuer, die das zweite Schulhalbjahr für uns bereithält!


Unsere Klassengemeinschaft 1b (15.09.2024)

In dieser Woche haben wir neben dem Schreiben der Ziffern bis 5 und Reimen sowie Anlauten hören vor allem darauf geschaut, was wir alles brauchen, um eine tolle Klassengemeinschaft zu werden. Dazu haben wir uns Klassenregeln überlegt und sie fotografisch festgehalten, um uns immer wieder daran zu erinnern. Außerdem haben wir den Klassenrat kennengelernt, bei dem wir darüber gesprochen haben, was in der Woche besonders gut war und was wir uns anders wünschen. Bei der Wahl unserer Klassensprecher gab es viele geeignete Kandidaten. Letztendlich können wir Anna und Lennard zum Wahlsieg gratulieren. Die beiden vertreten uns nun bei dem regelmäßig stattfindenden Schulparlament. Viel Spaß hatten wir auch mit dem Schwungtuch im Sportunterricht.

 

Angekommen 1b (08.09.2024)

Nach der aufregenden Einschulung hatten wir 2 Wochen lang zusammen Unterricht bevor ab morgen der richtige Stundenplan startet. In dieser Zeit haben wir bereits eine Menge gelernt und erlebt. In Mathematik hörten wir die Geschichte der kleinen Eins und übten die Ziffern 0, 1 und 2 zu schreiben. In Deutsch erzählten wir von unseren Erlebnissen, sangen das Lied des Buchstabenfestes und klatschten fleißig Silben. Auch in der Sporthalle waren wir und haben Kennenlernspiele gespielt. Unsere Paten, Kinder aus der 3c, lasen uns etwas vor und zeigten uns bei einer Schulrallye die Schule. Jekits startete und wir tanzten zu verschiedenen Trommelrhythmen. In Kunst haben wir Tischsets gebastelt. Zwischendurch war immer Zeit für kleine Spiele und zum Naschen des leckeren Schulobstes. Wir sind schon gespannt auf die nächste Zeit.

Ankommen4
 

 


Termine

3 Apr.
8 Apr.
Basketballprojekt, 4a
08.04.2025 12:00 - 13:35
9 Apr.
Basketballprojekt, 4b
09.04.2025 12:00 - 13:35
9 Apr.
Info-Abend OGs (neue 1. Klassen)
09.04.2025 18:00 - 19:00
14 Apr.
Osterferien
14.04.2025 - 25.04.2025

Kontakt

Fine-Frau-Grundschule

Am Wasserfall 26
44149 Dortmund

Telefon: 0231 50 21 260 

E-Mail: fine-frau-grundschule@stadtdo.de 

 ________________________________________

Öffnungszeiten des Sekretariats
montags bis freitags

7:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 ________________________________________

OGS/ Betreuung

Telefon: 0231 50 212 71

E-Mail: ogs.leitung@fine-frau-gs-edu.de 

________________________________________

Anmeldung bei iServ

iServ Fine-Frau

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.