header2

Unser zweites Schuljahr

Eindrücke aus der Projektwoche (30.06.2024)

Projektwoche 2

Projektwoche 3

Projektwoche 1


In der Klasse 2c gab es in den letzten zwei Wochen tierischen Besuch (24.05.2024)

Vorher haben wir im Sachunterricht Expertenvorträge zum Thema Haustiere vorbereitet und mit dem Bookcreator eine Präsentation erstellt. Am Ende haben wir mit unserem Partner vor der Klasse die Präsentationen gehalten. Das hat richtig Spaß gemacht.

Haustiere

Haustiere1


„Lego Ausstellung Maria“ (24.05.2024)

Heute waren wir mit der Religionsgruppe in der ersten Stunde in der Sankt Karl Borromäus Kirche und haben uns die „Lego Ausstellung Maria“ angeschaut.

Wir haben viele biblische Geschichten über Maria und Jesus entdeckt. Zum Beispiel Jesus Geburt, Jesus Kreuzigung oder Maria und Elisabeth.

Am Ende haben wir noch für einen besonderen Menschen aus unserer Familie eine Kerze angezündet am Marienaltar.

Lego0 Lego11
Lego2 Lego4

Liebe Elterrn, (07.05.2024)

in diesem Frühjahr durften die 2ten Klassen einen Ausflug zu Erlebt was e.V. unternehmen. Doch was ist Erlebt was? Erlebt was e.V. ist ein Verein, der ein riesiges Gelände in Dortmund besitzt und für erlebnispädagogische Angebote zur Verfügung stellt. Es gibt einen angrenzenden Ponyhof, eine Kletterwand, eine Pfeil und Bogen Ecke einen Survival-Wald und viele viele andere Angebote. Wir durften für einen ganzen Vormittag an solch einem Angebot teilnehmen. Nach der spannenden Anfahrt mit Bus, H-Bahn und einer zurückgelegten Strecke zu Fuß, wurden wir freundlich und motiviert von zwei ErlebnispädagogInnen begrüßt. Diese Teamleiter führten uns durch den Tag und kannten sich auf dem Gelände bestens aus. Wir gingen über matschige Wiesen und Felder zu einer großen Hütte, die unser Lagerplatz war. Mit schönem Ausblick konnten wir uns erstmal stärken. Danach spielten wir kooperative Spiele auf der Wiese und bewiesen dabei Schnelligkeit, Mut und Teamgeist. Danach durften wir zu den Pferden und sie freundliche begrüßen und streicheln. Der Höhepunkt war das Ausprobieren der Kletterwand und das Überleben im Survival-Wald. Wir spielten Verstecken, schnitzen Stöcker, probierte mit Feuerstahl ein Feuer zu starten und saßen bei einem Lagerfeuer mitten im Wald. Nach 4 Stunden Action, Spaß und Abendteuer ging es dann für uns wieder zurück zur Schule. Trotz Regen, Matsch und langen Wegen haben wir den Tag sehr genossen und kommen in den nächsten Jahren gerne wieder. Vielen Dank für die tolle Zeit mit euch bei Erlebt was e.V.

Liebe Grüße Euer Jahrgang 2

erlebtwas

Erlebtwas1

 Erlebtwas2

ErlebtWasD

ErlebtWasD1


Volleyball (11.03.2023)

In den letzten zwei Wochen durften die Klassen 2a, b und c am Schnupper-Volleyball Training mit Bernd vom westdeutschen Volleyballverband teilnehmen. Wir hatten jeweils zwei Doppelstunden in denen wir zuerst unser Ballgefühl mit Volleybällen, Luftballons, Wasserbällen und Indiakas ausprobieren konnten und „volley“ schlagen durften. In der darauffolgenden Doppelstunde haben wir schon das pritschen und baggern trainiert und den „Schockwurf“ kennengelernt. Auch über eine lange Schnur durften wir den Ball schon pritschen und haben mit Punkten Rekorde aufgestellt. Zum Schluss haben wir noch den Abschiedsgruß der Volleyballer kennengelernt.

Die Schnupperstunden waren eine gelungene Abwechslung im Schulalltag und haben uns viel Spaß gemacht!

Volleyball Volleyball1

Programmieren mit Botti (26.02.2024)
In den letzten Wochen haben wir uns im Sachunterricht mit dem Thema „Programmieren“ auseinandergesetzt. Unser Klassentier Pauli hat uns dabei stets begleitet. Es fing damit an, dass wir selbst zu einem Roboter und einem Programmierer wurden. Der Programmierer hat den Roboter mit Befehlen zu einem Ziel programmiert und der Roboter hat diese Befehle (z.B. „laufe geradeaus“) ausgeführt.
Dann haben wir einen echten Roboter kennengelernt, den Blue-Bot. Wir haben ihn Botti genannt und gelernt, ihn zu programmieren, sodass er auf einem Spielfeld immer zum richtigen Ziel gesteuert wurde. Dabei haben wir ihn zum Beispiel zu Pauli und anschließend zu Paulis Freunden programmiert.
Als wir Botti sicher programmieren konnten, haben wir eigene Spielfelder kreiert und Botti darauf fahren lassen - das hat richtig viel Spaß gemacht. Auch Pauli hatte sehr viel Freude und war sehr stolz auf uns. Nun sind wir bereit, um das Programmieren am Ipad fortzusetzen.

iB1
iB2 iB3

Briefe im Deutschunterricht - 2c (17.02.2024)

Im Deutschunterricht haben wir in den letzten Stunden das Buch „ Der Löwen der nicht schreiben konnte“ gelesen. Passend dazu sind im Kunstunterricht schöne Löwenbilder entstanden.

 Post1

Nachdem wir Briefe für den Löwen an die Löwin geschrieben haben, haben wir Briefe an Kinder unserer Klasse geschrieben. Wir haben gelernt, wie man den Absender und den Empfänger auf den Umschlag schreibt und die Briefmarke aufklebt.

Zum Abschluss haben wir die Briefe zum Postkasten gebracht. Nun warten wir erwartungsvoll darauf, wann die Briefe vom Briefträger bei uns ankommen.

Post2 Post3

Karneval (17.02.2024)

Auch in diesem Jahr haben wir in der Schule Karneval gefeiert. In der 1. Stunde haben wir bunte Papageien aus Papptellern gebastelt.

Danach ging es für alle Kids des 2. Jahrgangs in die Turnhalle zum toben und klettern. In die Pause ging es dann mit einer Polonäse auf den Schulhof, wo die Party weiterging. In der 3. und 4. Stunde gab es dann ein süßes Buffet und wir haben viele lustige Tanzspiele gemacht. Wie schon im 1. Schuljahr war Karneval richtig cool und es hat alles großen Spaß gemacht. 

Karneval0 Karneval1
Karneval Karneval3

Grüne Schule (2c)

Heute haben wir unseren ersten Ausflug gemacht. Wir waren zu Gast in der Grünen-Schule.

Zuerst haben wir einen Rundgang durch den Rombergpark gemacht und Mammutbäume entdeckt. Sie brauchen 600 Jahre, bis sie ausgewachsen sind.

Danach ging es in die Schule und wir haben gelernt, wie aus Getreide Mehl gemacht wird. Danach haben wir selber die Körne vom Getreide entfernt und gemahlen. Zum Schluss haben wir selber aus Dinkelmehl, Hefe, Wasser, Salz und Zucker einen Teig hergestellt und daraus Brötchen geformt. Die Brötchen dürfen wir auch noch probieren. Sie waren richtig lecker.

Grün2
 Grün3  Grün4

Termine

3 Apr.
8 Apr.
Basketballprojekt, 4a
08.04.2025 12:00 - 13:35
9 Apr.
Basketballprojekt, 4b
09.04.2025 12:00 - 13:35
9 Apr.
Info-Abend OGs (neue 1. Klassen)
09.04.2025 18:00 - 19:00
14 Apr.
Osterferien
14.04.2025 - 25.04.2025

Kontakt

Fine-Frau-Grundschule

Am Wasserfall 26
44149 Dortmund

Telefon: 0231 50 21 260 

E-Mail: fine-frau-grundschule@stadtdo.de 

 ________________________________________

Öffnungszeiten des Sekretariats
montags bis freitags

7:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 ________________________________________

OGS/ Betreuung

Telefon: 0231 50 212 71

E-Mail: ogs.leitung@fine-frau-gs-edu.de 

________________________________________

Anmeldung bei iServ

iServ Fine-Frau

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.