header2

Unser zweites Schuljahr

Unsere Klassensprecherwahl (21.08.2022)

Zu Beginn des Schuljahres haben wir in einer spannenden Wahl eine neue Klassensprecherin und einen neuen Klassensprecher gewählt. Diese beiden Kinder werden uns im Schülerparlament vertreten.

Unsere Klassensprecher


Mathematik nach den Herbstferien (22.10.2022)

In Mathematik haben wir uns diese Woche mit geometrischen Formen beschäftigt. Nachdem wir unsere Formen selber gefalten und geschnitten hatten, konnten wir mit Dreiecken, Rechtecken und Quadraten eigene Figuren legen sowie Figuren nach- und auslegen. Besonders das Legen eigener Figuren hat allen viel Spaß gemacht und es sind sehr viele kreative verschiedene Figuren entstanden. Diese haben wir uns im Anschluss als Fotos über die elektronische Tafel angeschaut und unsere Ideen bewundert.

Mathe 2
Mathe 3 Mathe 7

Eine spontane Gitarrenaufführung (22.10.2022)

Im Musikunterricht in dieser Woche haben drei Kinder spontan vorgeführt, was sie in der zweiten Klasse beim JeKits-Gitarrenunterricht bisher über das Gitarre spielen gelernt haben. Außerdem haben sie drei anderen Kindern das Halten und Anspielen der Gitarre beigebracht. Es war ein toller, mutiger Auftritt der Drei, ihr Können vor der ganzen Klasse vorzustellen, der mit viel Applaus belohnt wurde. Vielen Dank für euren Auftritt!

Auftritt 2
Auftritt 3  

Ausflug in den Zoo (22.12.2022)

Im November hat die Klasse einen Ausflug zur Zooschule unternommen. Hier Stimmen der Kinder zum Ausflug:

„Wir haben einen Phönix gesehen. Wir haben Hedwig gesehen von Harry Potter. Und wir haben Pinguine gesehen. Wir haben einen Panda gesehen. Wir haben einen Leoparden gesehen.“ (Salih)

„Ich fand die Adler am coolsten. Die Pinguine waren am lustigsten. Ich fand die Robben sehr gut.“ (Emir)

„Am Freitag war ich im Zoo. Ich habe Flamingos, Löwen, Schneeeule Hedwig, Seelöwen, Pinguine, rote Panda gesehen.“ (Brin)

Wir waren im Zoo. Wir haben Löwen gesehen und ein Känguru und Enten und einen Tiger. Ich fand den Löwen am besten.“ (Zinedine)

Zooschule 3
Zooschule 4 Zooschule 5

Theaterstück „Morgen Findus wird’s was geben“ (22.12.2022)

Gemeinsam mit der ganzen Schule waren wir im November im Theater Hagen und haben uns das Stück „Morgen Findus wird’s was geben“ angesehen. Hier einige Eindrücke der Kinder zum Ausflug:

„Mit hat der Ausflug gefallen, weil der Weihnachtsmann kam. Das wir mit Reisebussen gefahren sind. Die Pause fand ich nicht so gut. Das Theaterstück handelte von Pettersson und Findus. Ich kannte Pettersson und Findus aus Hörspielen.“ (Benedikt)

„Mir hat das Theater gefallen, weil es lustig war. Im Theaterstück ging es über Weihnachten. Ich kannte Pettersson und Findus schon vom Förderunterricht.“ (Azra)

„Mir hat der Ausflug sehr gut gefallen, weil das Theater lustig war. Mir haben die Mäuse am besten gefallen, weil die Mäuse lustig waren. Mir hat der Pettersson nicht gut gefallen, weil er immer arbeiten musste.“ (Asya)

Theater 2
Theater 3 Theater 4

Besuch vom Nikolaus (22.12.2022)

Am 6. Dezember hat uns wieder der Nikolaus besucht. Er hatte uns im Verlauf des Jahres wirklich gut von seinen Helfern durchs Fenster beobachten lassen, denn er wusste wirklich Einiges über unsere Klasse. Bevor wir alle einen leckeren Stern bekamen, sagten einige Kinder noch ein Gedicht für den Nikolaus auf.  Vielen Dank für deinen Besuch lieber Nikolaus!

Nikolaus 3

Laterne basteln (22.12.2022) 

Vor St. Martin haben wir einen gemütlichen Nachmittag lang mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern und Geschwistern unsere Laternen gebastelt. Letzte Arbeiten wurden am Schulvormittag ausgeführt, sodass wir dank der vielen helfenden Hände alle eine Laterne für unseren Laternenspaziergang mit der 2b hatten. Dabei sind wir einmal um die Schule gelaufen und haben gemeinsam einige Lieder gesungen. Vielen Dank an die Eltern und Geschwister, die uns beim Basteln und durch das Mitbringen von Getränken und Keksen unterstützt haben!

Laterne 3

Unsere Sinne im Sachunterricht (22.12.2022) 

In Sachunterricht beschäftigen wir uns gerade mit unseren Sinnen. Nachdem wir unseren Hörsinn bereits ausprobiert haben, haben wir in der letzten Stunde unseren Geschmackssinn getestet. Dabei haben wir mit geschlossenen Augen erraten, was unser Partner uns zu Essen gibt. Außerdem haben wir etwas Bitteres, Saures und Süßes getrunken und erraten, wonach welches Getränk schmeckt. Zum Schluss haben wir probiert, ob der rote, blaue und weiße Joghurt wirklich verschieden schmecken. Es war spannend, unseren Geschmackssinn so zu testen!

Sachunterricht 2
Sachunterricht 3  

Besuch von Klaro (02.02.2023)

In der letzten Woche hat uns Klaro von Klasse 2000 wieder besucht. Gemeinsam haben wir überlegt, was uns anstrengt und was uns nach Anstrengung wieder entspannt. Zur Entspannung haben wir jeder einen gelben Knautsch-Ball bekommen und ausprobiert, wie wir diesen zur Entspannung nutzen können. Jedes Kind konnte seinen Ball am Ende mit nach Hause nehmen. Danke Klaro für deinen Besuch.

Klasse 2000 2

Antolin-Siegerehrung (02.02.2023)

Nach dem Ende des ersten Schulhalbjahres der zweiten Klasse haben wir unsere fleißigen Leserinnen und Leser mit einer Antolin-Urkunde geehrt. Diese drei Kinder aus unserer Klasse haben besonders viel gelesen und bei Antolin Quizfragen beantwortet.


Grüne Schule (02.02.2023)

In der letzten Woche haben wir die Grüne Schule im Rombergpark besucht. Auf dem Weg zur Grünen Schule konnten wir Eichhörnchen beobachten, Vögel füttern und haben den Taschentuchbaum sowie den Kuchenbaum kennengelernt. In der Grünen Schule haben wir dann gelernt, wie aus Korn Brötchen werden und selber Mehl und Brötchen hergestellt. Es war ein gelungener Ausflug. Hier einige Eindrücke der Kinder:

„Ich war in der Grünen Schule. Da habe ich einen Vogel gefüttert. Danach haben wir Brot gemacht. Ich habe mein Brot schön gemacht. Und wir haben unser eigenes Mehl gemacht. Und wir sind Spazieren gegangen.“ (Salih)

„Wir haben Eichhörnchen gefüttert und danach haben wir Vögel gefüttert. Wir haben Brötchen gebacken und wir haben Mehl gemacht.“ (Fabio)

„Ich habe Eichhörnchen gefüttert und Vögel gefüttert und ich habe eine riesige Haselnuss gefunden. Wir haben Brötchen gebacken und wir hatten viel Spaß.“ (Elizan)

Grüne Schule 2
Grüne Schule 3 Grüne Schule 1
Grüne Schule 5 Grüne Schule 6

Schulkino (02.02.2023)

Am Montag waren wir gemeinsam mit der 2b im Schulkino und haben uns den Film „Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz“ angesehen. Hier einige Eindrücke der Kinder:

„Der Film war gut. Der kleine Rabe hat einen Schatz gesucht. Er war nicht allein, der kleine Dachs war dabei und der Bär. Sie haben den Schatz gemeinsam gefunden, aber der Rabe hat die Krone zurückgelassen.“  (Emir)

„Rabe Socke ist Schatzsuchen gegangen. Die haben die Rätsel gelöst und haben den Schatz gefunden.“ (Azra)

„Wir mit der Klasse waren im Kino und wir haben den Film Rabe Socke gekuckt. Und wir waren im Raum 2 und Rabe Socke wollte König werden.“ (Elizan)

 


Karneval (21.02.2023)

Am Freitag haben wir gemeinsam Karneval gefeiert. Zuerst haben wir nach der Pause mit der ganzen Schule eine Polonaise über den Schulhof und durch das Schulgebäude gemacht. Nach einem ausgiebigen Frühstück - Danke an alle, die so viele leckere Speisen und Getränke für das Frühstücksbuffet mitgegeben haben – hatten wir Zeit für Spiele wie Stopptanz, Luftballontanz und das verzauberte Bonbon. Die Zeit ist wie im Fluge vergangen und wir freuen uns schon auf die Karnevalsfeier im nächsten Jahr.

Karneval 2
Karneval 3 Karneval 4

Kunst drinnen und draußen (21.02.2023)

Durch die Sperrung der Sporthalle konnten wir uns in den zwei Sportstunden diese Woche künstlerisch betätigen. Zuerst haben wir die Zeit draußen genutzt, um uns beim Tischtennis, Federball oder Fußball sportlich zu betätigen. Einige Kinder haben auch unseren Schulhof mit tollen Kunstwerken verschönert. Im Anschluss haben wir in der Klasse an unseren Clowns und Pinguinen weitergebastelt und noch ein spontanes Foto aufgenommen.

Kunst 2
Kunst 3 Kunst 4

Gitarrenvorführung (21.02.2023)

In dieser Woche haben uns drei mutige Kinder etwas auf der Gitarre vorgespielt, was sie bisher bei Jekits gelernt haben. Vielen Dank für euren tollen Auftritt.

Gitarrenvorführung 2

Konzert des Landespolizeiorchesters (21.02.2023)

Heute haben wir gemeinsam mit der 2b und den ersten Klassen ein Konzert des Landespolizeiorchesters in der Sporthalle besucht. Gespielt wurden laute und leise, schnelle und langsame, alte und neue Stücke. Außerdem haben wir auch einige Instrumente kennengelernt. Das Orchester bekam viel Applaus und eine Zugabe durfte auch nicht fehlen. Es war ein tolles Konzert!



Medien-Stunde (17.03.2023)

Im März haben wir in einer unserer Medien-Stunden eine Rallye durch die Schule gemacht. Dabei haben wir zum Beispiel QR-Codes im Schulgebäude und auf dem Schulhof gesucht und Aufgaben wie das Erstellen eines Gruppen-Selfies erfüllt. Alle Gruppen haben die Rallye erfolgreich gemeistert und hatten viel Spaß!

Frühlingsgedichte

Leider nicht ganz passend zum Wetter haben wir in der letzten Woche Frühlingsgedichte geschrieben. Hier einige Beispiele:

Frühling

Blätter wachsen

die Bäume blühen

die schönen Blumen wachsen

Früchte

(von Asya)

Frühling

Ostereier suchen

bunte Ostereier finden

zwei bunte Schmetterlinge suchen

sonnig

(von Daytona)

Frühling

Ich spiele.

Ich pflücke Blumen.

Der Frühling ist da.

Schön.

(von Brin)

O – Ostern

S – Sonne

T – Tulpe

E – Eier

R – Rose

N – Nester

(von Jace)

Rallye 2
Rallye 3 Rallye 4

Ausflug ins Mondo Mio (17.03.2023)

Am letzten Freitag haben wir gemeinsam das Mondo Mio im Westfalenpark besucht und dort am Workshop „Auf den Spuren der Farben“ teilgenommen. Hierbei haben wir mit Pflanzenteilen einer Rose gemalt und aus Pflanzen Farben hergestellt. Für die Farbenherstellung nutzten wir Rotkohl und Hibiskus. Dieser wurde unter anderem gehackt und gemörsert, bevor wir die selbstgemachten Farben ausprobieren konnten. Mit Zauberzutaten konnten wir noch tolle Effekte auf unseren Bildern zaubern. Hier einige Eindrücke der Kinder:

Wir haben im Mondo mio mit Pflanzen gemalt. Wir haben auch Rotkohl gehackt. Wir haben mit der Rose, Rotkohl und Blättern etwas gemalt. Wir konnten auch mit Brausepulver und Zitronenwasser malen Es hat viel Spaß gemacht. (Asya)

Wir haben aus Rosen und vielen anderen Blumen Farbe gemacht und danach haben wir aus Rotkohl Farbe gemacht. Danach haben wir den Rotkohl gehackt und er ist klein geworden und wir haben ihn in eine Schüssel reingetan. Und mit einem Tuch haben wir das Wasser aus dem Rotkohl gedrückt und es ist Farbe rausgekommen. Und wir haben es mit einem Pinsel gemalt und Zauberzutaten benutzt, die sage ich nicht.  (Salih)

Wir haben Farbe gemacht. Ich habe leider Rotkohl gegessen, das war nicht lecker. Der Ausflug war voll cool. (Leon)

Mondo Mio 2
Mondo Mio 3 Mondo Mio 4
Mondo MIo 5 Mondo Mio 6

Klasse 2000 (17.03.2023)

Am Dienstag hat uns Klaro von Klasse 2000 besucht. Wir haben über Gefühle gesprochen, ein Gefühle-Buch bekommen und Gefühle pantomimisch dargestellt. Es war eine interessante Stunde. Leider sehen wir Klaro erst im nächsten Schuljahr wieder.

Klasse 2000 2
Klasse 2000 3  

Unsere Haustiere (31.03.2023)

In der letzten Woche haben uns passend zu unserem Sachunterrichtsthema „Haustiere“ verschiedene Haustiere im Unterricht besucht. Wir hatten ein Kaninchen, einen Hund und zwei Wasserschildkröten zu Gast und haben richtig viel über die Haltung dieser Tiere erfahren. Außerdem durften wir die Tiere einmal streicheln. Vielen Dank an alle, die den Kindern den Besuch der Haustiere ermöglicht haben! Es waren drei tolle Stunden!

Haustiere 2
Haustiere 3  

Zirkuswoche (14.05.2023)

Hier noch nachträglich ein paar Eindrücke vom Zirkusprojekt. Die Kinder haben eine tolle Vorstellung präsentiert.

Zirkus 2
Zirkus 3  

Cleanup DO (14.05.2023)

In der Woche direkt nach den Osterferien haben wir wieder an Cleanup DO teilgenommen. Wir sind mit Bollerwagen, Greifzangen und Handschuhen durch die Straßen rund um die Schule gelaufen und haben Müll vom Bürgersteig und aus dem Gebüsch eingesammelt. Dabei haben wir ganz schön viel Müll gefunden.

Clean Up Do 2

Miniphänomenta (14.05.2023)

In den letzten zwei Wochen war die Miniphänomenta bei uns in der Schule zu Gast. Im Englischraum und im Flur standen verschiedene Experimentierstationen, die zum Forschen, Staunen und Entdecken einluden. Das eigene Ausprobieren hat uns sehr viel Freude bereitet.

Miniphnomenta 2a 2
Miniphnomenta 2a 3 Miniphnomenta 2a 4
Miniphnomenta 2a 6 Miniphnomenta 2a 5

(04.06.2023)

Im Mai haben wir einen Ausflug zur Stadt- und Landesbibliothek am Hauptbahnhof unternommen. Hier haben wir eine Einführung zur Bibliothek bekommen und gelernt, wie man sich in der Bibliothek verhält und was man neben Büchern noch alles für Medien ausleihen kann. Wir hätten nicht gedacht, dass es so viele verschiedene Dinge zum Ausleihen gibt. Danach hatten wir noch genügend Zeit, in Ruhe zu stöbern und zu lesen. Auf dem Rückweg zur Schule haben wir einen Zwischenstopp auf dem Spielplatz eingelegt und uns dort ausgetobt. Es war ein gelungener Ausflug. Hier noch einige Eindrücke der Kinder:

Der Bibliotheksausflug

Wir hatten in der Bibliothek eine Führung. Dann haben wir gelesen. Um 10 Uhr haben wir kurz gefrühstückt. Dann haben wir noch alleine gelesen und es gab einen PC, auf dem konnte man bestimmte Bücher suchen. Und dann waren wir Fußball spielen und haben andere Sachen gespielt. Das Fußballspiel war brutal. (Finn)

Ich war in der Bücherei. Ich habe Bücher gelesen. Ich habe am Computer ein Buch gesucht. (Azra)

Ich war in der Bibliothek mit meiner Klasse. Ich habe die Bücher sortiert mit Finn und Jace. Danach sind wir auf den Spielplatz gegangen. (Ryan)

Bibliothek 2
Bibliothek 3 Bibliothek 4
Bibliothek 5 Bibliothek 6

AOK-Laufwunder

Wie im letzten Jahr haben wir am AOK-Laufwunder teilgenommen. Alle Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben und sind so lange am Stück wie nur möglich gelaufen. Viele Kinder haben es geschafft, 15, 30 oder sogar 60 Minuten ohne Pause zu laufen. Unter großem Applaus wurden am nächsten Tag die Urkunden verteilt.

AOK Laufwunder


Ausflug in den Westfalenpark (22.06.2023)

In der letzten Woche waren wir bei bestem Wetter zu den Mottotagen „Keep on Playing“ gemeinsam mit der 2b im Westfalenpark. Dort waren verschiedenste Stationen wie eine Wasserrutsche, eine Kletterburg, Dosenwerfen, Seilspringen, Tanzen, Fußball spielen, Kinderyoga, einen Wurfball basteln und Vieles mehr aufgebaut, an denen die Kinder sich bewegen und Spaß haben konnten. Hier die Eindrücke der Kinder:

Der Ausflug in den Westfalenpark

Wir waren mit 5 Klassen im Westfalenpark, das waren die Klassen 3a, 3b, 3c, 2a und 2b. Da gab es super Kletterbäume. Da sind Emir und ich draufgeklettert. Ich habe mich klitschnass gemacht und musste eine Stunde in der Sonne liegen. (Finn)

Im Westfalenpark

Ich war im Westfalenpark, da gab es so viele Spiele wie: Wasserrutsche, klettern, hüpfen, Yoga, Parcours, Spieleausleihe und mein Lieblingsplatz: Stopptanz. Ich tanzte und tanzte, Stopp!, eingefroren, das war sehr cool. Man tanzte: „Mach die Robbe“, „Coca Cola“, „Die fliegende Biene“ und die Lieblingssongs von den Mädchen, die da arbeiteten. (Brin)

Ich war im Westfalenpark. Wir haben Fußball gespielt und es gab eine Wasserrutsche. (Ryan)

Ausflug zum Westfalenpark

Im Westfalenpark haben wir Eis gegessen. Danach bin ich mit meinen Freunden zur Wasserrutsche gegangen und wir sind gerutscht. Wir haben danach Parcours gemacht und Fußball gespielt. Danach sind wir geklettert und haben getanzt und wir haben aus der Brotdose gegessen. Wir waren mit der 3a, 3b, 3c, 2a und 2b auf dem Ausflug. (Salih)

Westfalenpark 2 westfalenpark 3
 

Unsere Räderfahrzeuge (22.06.2023)

In den letzten Wochen haben wir in Sachunterricht besprochen, welche Bauteile Räderfahrzeuge haben und welche Kriterien unser Räderfahrzeug erfüllen muss, um durch den TÜV zu kommen. Danach haben wir fleißig gebaut und es sind einige Räderfahrzeuge entstanden.

In Mathe haben wir zum Thema „Größen und Messen“ unseren Klassenraum ausgemessen. Erst haben wir mit unseren Körpern oder Körperteilen gemessen, aber wir haben festgestellt, dass unsere Ergebnisse dabei sehr ungenau waren. Im Anschluss haben wir den Raum mit unseren Maßbändern vermessen. Unser Klassenraum ist etwa 8m lang. Auch andere Gegenstände im Raum und uns selbst haben wir vermessen.

Fahrzeuge 2
Fahrzeuge 3 Fahrzeuge 4

Antolin-Urkundenverleihung (22.06.2023)

Heute haben wir wieder unsere fleißigen Leserinnen und Leser ausgezeichnet und ihnen ihre Antolin-Urkunden überreicht. Herzlichen Glückwunsch an unsere drei ersten Plätze.

Termine

3 Apr.
8 Apr.
Basketballprojekt, 4a
08.04.2025 12:00 - 13:35
9 Apr.
Basketballprojekt, 4b
09.04.2025 12:00 - 13:35
9 Apr.
Info-Abend OGs (neue 1. Klassen)
09.04.2025 18:00 - 19:00
14 Apr.
Osterferien
14.04.2025 - 25.04.2025

Kontakt

Fine-Frau-Grundschule

Am Wasserfall 26
44149 Dortmund

Telefon: 0231 50 21 260 

E-Mail: fine-frau-grundschule@stadtdo.de 

 ________________________________________

Öffnungszeiten des Sekretariats
montags bis freitags

7:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 ________________________________________

OGS/ Betreuung

Telefon: 0231 50 212 71

E-Mail: ogs.leitung@fine-frau-gs-edu.de 

________________________________________

Anmeldung bei iServ

iServ Fine-Frau

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.