Specksteinworkshop im Westfalenpark (13.06.2022)
Heute sind wir in den Westfalenpark gefahren. Dort nahmen wir im Regenbogenhaus an einem Specksteinworkshop teil. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe spielte zuerst auf dem Spielplatz und die andere Gruppe arbeitete im Regenbogenhaus. Jeder durfte sich einen Speckstein aussuchen und ihn mit unterschiedlichen Feilen bearbeiten. Es sind viele schöne Figuren und Formen entstanden. Wir hatte viel Spaß und besuchen den Westfalenpark bestimmt nochmal.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erleb was (13.06.2022)
Am Montag (30.05.2022) verbrachten wir einen besonderen Tag in der Natur. Nach einem ausgiebigen Frühstück bei Sonnenschein standen auf dem weitläufigen Gelände von „Erlebt-was e.V.“ Kooperartionsspiele auf dem Programm. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe spielte Räuber und Gendarm im Wald und die andere durfte an der Kletterwand klettern. Nach einiger Zeit tauschten wir. Wir hatten einen besonderen Tag. Auf dem Rückweg sind einige sogar im Bus eingeschlafen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Laufwunder (13.06.2022)
Am Dienstag (21.05.2022) nahmen wir am AOK-Lauf teil. Wir sind auf dem großen Sportplatz gelaufen. Viele Kinder sind 15 Minuten gelaufen und sogar 3 Kinder aus der Klasse sind 1 Stunde gelaufen. Am nächsten Tag fand die Siegerehrung in der Klasse statt. Jeder erhielt eine Urkunde. Wir waren alle sehr stolz auf unsere Leistungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesund im Mund (13.06.2022)
Am Montag (16.05.2022) besuchten uns zwei Zahnfeen. Wir lernten vieles über unsere Zähne und über gesundes Essen und Trinken. Wir erfuhren, welche Lebensmittel gesund für uns und unsere Zähne sind und wie wir unsere Zähne nach der KAI-Methode putzen können. Zum Abschluss bekam jeder eine Zahnbürste und Hinweise für das richtige Zähneputzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir bauen Türme (19.05.2022)
Im Sachunterricht beschäftigen wir uns mit dem Thema „Türmen“. In den letzten Stunden haben wir Kriterien für die Türme festgelegt. Der Turm soll mind. 50 cm hoch sein, es soll eine Figur draufstehen und ein Traktor gegenfahren können. Wir hatten viel Spaß beim Bauen der Türme.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Clean up!“ (02.05.2022)
Im März konnte die Klasse 1b gemeinsam mit der 1a zeigen wie fleißig und engagiert sie die Straßen in Dorstfeld säuberten. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln ging es in der 1. Stunde los. Wir säuberten Wiesen, Büsche, Beete, Wege und Bürgersteige. Kein Papierschnipsel war zu weit weg – die Kinder der 1b zeigten vollen Einsatz und sammelten alles ein. Dabei wurden die Kinder von Frau Ettwig unterstützt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karneval (08.03.2022)
In diesem Jahr feierten wir unseren ersten Karneval in der Schule. Bunt verkleidet und mit bester Laune feierten wir am Freitag zwei Stunden Karneval. Zu Beginn dekorierten wir unsere Klasse mit Luftballons und Luftschlangen. Mit viel lauter Karnevalsmusik, einem ausgiebigen Frühstück, Spielen wie Stopp-Tanz, elektrisches Bonbon, vielen Süßigkeiten, Luftballons und Luftschlangen verbrachten wir einen schönen Vormittag in der Klasse. Mit einer Polonäse durch unsere Klasse beendeten wir den großartigen Tag.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
JeKits (20.02.2022)
Letzten Freitag haben wir im JeKits-Unterricht die Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Horn, Tuba) kennengelernt. 5 Kinder aus unserer Klasse durften verschiedene Blechblasinstrumente ausprobieren. Alle Kinder bekamen sogar einen Ton aus den Instrumenten, das ist gar nicht so einfach.
![]() |
![]() |
Im Straßenverkehr (20.02.2022)
Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Thema „Im Straßenverkehr“ beschäftigt. In den letzten Stunden haben wir überlegt, welche Kleidung im Dunkeln gut gesehen werden kann. Besonders wichtig sind zur dunklen Jahreszeit die Reflektoren an den Rucksäcken und an unserer Kleidung. In der letzten Stunde übten wir das Überqueren einer Straße und einer Ampel.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sportunterricht (17.02.2022)
In den letzten Sportstunden haben wir uns mit dem Rollbrett beschäftigt. Wir kennen die wichtigsten Rollbrettregeln, können im Sitzen und Liegen fahren, vor einem Hindernis zum Stehen kommen, um Hütchen herumfahren und durch flache und hohe Tunnel fahren. Außerdem fahren wir sehr gerne Taxi und lassen uns durch die Halle fahren.
![]() |
![]() |
Am Dienstag war es dann so weit: wir haben an verschiedenen Stationen unser Können gezeigt und alle Prüfungen für den Rollbrett-Führerschein abgelegt. In der Frühstückspause haben wir uns gemeinsam Fotos der Sportstunde am Bildschirm angeschaut. Im Anschluss daran erhielt jedes Kind unter Beifall seinen Rollbrett-Führerschein.
Sankt Martin (22.11.2021)
Sankt Martin steht vor der Tür. Im Religionsunterricht erfahren wir, was Sankt Martin damals getan hat und warum wir es heute immer noch feiern.
Passend dazu gestalten wir im Kunstunterricht eine Laterne, die wie unser Klassentier „Blu“ aussieht. Heute machten wir gemeinsam mit der Klasse 1a einen kleinen Laternenumzug um unsere Schule. Die Pferde- und Eichhörnchenlaternen sind einfach toll!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
JeKits (16.11.2021)
Jeden Freitag haben wir Musikunterricht bei Herrn Machatzke. In diesen Stunden probieren wir einige Instrumente aus und machen viele Bewegungsspiele. Diese Woche haben die Klanghölzer, das Cajon, die Triangel und die Maracas kennengelernt und durften sie auch abwechselnd spielen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Käpten Knitterbart und seine Bande (16.11.2021)
Am Montag (15.11.21) waren wir mit der Eichhörnchenklasse zusammen auf einem Ausflug. Wir sind schon wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, so langsam sind wir Profis. Wir besuchten in der Stadt- und Landesbibliothek das Theaterstück „Käpten Knitterbart und seine Bande“. Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Niemand ist vor ihm und seiner wilden Band sicher, die ehrlichen Seeleute zittern wie Wackelpuddig, wenn sie Käpten Knitterbarts Schiff sehen. Nur das kleine Mädchen namens Molly, das sorgt dafür, dass dem bösen Piraten der Bart vor Angst so richtig schlottert. Das Theaterstück war ein wunderbares Vergnügen, wir haben viel gelacht. Wir kommen gerne wieder!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Trommelzauber Tag 1 und 3 (06.11.2021)
In dieser Woche (27.09-01.10.21) reisen wir mit dem Trommelzauber nach Afrika. Jeden Tag trommeln wir gemeinsam mit der 1a und FoFo in der Turnhalle. Das Trommeln bereitet uns viel Spaß und Freude. In den ersten Tagen haben wir den Gazellentanz gelernt. Wir werden am Tag der Aufführung die Gazellen sein. Dafür bastelten wir Gazellenmasken, diese brauchen wir am Freitag für unsere Videoaufnahme. Im Sachunterricht haben wir mit unseren Fingern Afrika gestempelt und im Deutschunterricht machten wir eine Traumreise nach Afrika.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Trommelzauber Tag 2 (06.11.2021)
Am Dienstag hat Frau Lingen uns ein bisschen Kiswahili (Kisuaheli) beigebracht. Wir haben uns mit den Worten „Mambo!“ und „Poa!“ begrüßt, uns gefragt wie es uns geht: „Habari?“ „Nzuri.“ Zum Schluss haben wir nach unseren Namen gefragt: „Unaitwanani?“ „Ninaitwa ________.“
![]() |
![]() |
Trommelzauber Tag 5 (06.11.2021)
Am Freitag machten wir uns auf die Reise nach Afrika. Alle Klassen trommelten gemeinsam, die Gazellen, die Giraffen, die Elefanten und die Affen, auf dem Schulhof. Der Trommelzauber hat uns allen sehr gut gefallen und wir hoffen, dass wir bald wieder eine Reise nach Afrika machen.
Zu Gast bei der Verkehrspuppenbühne (06.11.2021)
Am heutigen Tag (05.10.2021) besuchten wir die Verkehrspuppenbühne im Westfalenpark. Es war ein sehr aufregender Tag für uns, denn es war unser erster Ausflug. Wir mussten gut aufpassen, denn wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs gewesen. Im Theaterstück haben wir gesehen, wie schnell ein Unfall passieren kann, wenn man im Straßenverkehr nicht aufpasst.
Anschließend waren wir noch auf dem Abenteuerspielplatz. Es war ein gelungener Tag!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lubo aus dem All (30.09.2021)
Im Sachunterricht kommt jeden Freitag Lubo aus dem All zu uns. Lubo ist ein Außerirdischer und kommt nur zu uns, wenn wir ihn mit Bewegungen zu uns rufen. Auf seinem Planeten ist vieles anders als bei uns. So haben wir ihm zum Beispiel gezeigt, wie man sich auf der Erde begrüßt. Lubo hat ganz empfindliche Antennen, da müssen wir immer ganz leise sein. Wird es ihm zu laut, versteckt er sich. Wenn wir gut mitarbeiten und ganz leise sind, dann bekommen wir am Ende der Stunde einen Sternenstaub. Die Stunden machen immer viel Spaß und wir freuen uns, wenn sein Raumschiff beim nächsten Mal wieder bei uns landet.
![]() |
![]() |
Einführung der Zahlen (30.09.2021)
Jede Woche lernen wir ein bis zwei neue Zahlen kennen. Das ist sehr spannend, denn wir lernen die Zahlen mit allen unseren Sinnen kennen. In dieser Woche haben wir die 9 kennengelernt. An dieser Stelle folgt ein kleiner Einblick in unsere Mathematikstundestunde:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einschulung und der erste Schultag (30.09.2021)
Am Donnerstag war es endlich soweit! 26 Kinder der Klasse 1b wurden in der Turnhalle von unserer Schulleiterin Frau Nolte begrüßt. Unsere Patenklasse, die Klasse 3b, sang zur Begrüßung das Lied: „Einfach Klasse, dass du da bist!“. Anschließend ging es in den Klassenraum. Dort wartete bereits das Klassentier „Blu“ ein Pferd mit einer Schultüte auf die Kinder. Nachdem jedes Schulkind sein Namensschild gefunden hat und sich einen Platz gesucht hat, wurde die kleine Schultüte geöffnet. Jeder erhielt einen Glücksstein und einen süßen Schuljahresgruß. Im Sitzkreis wurde eine spannende Geschichte vom ersten Schultag der Tiere vorgelesen. Anschließend durfte jeder erzählen was er besonders gut kann. Die erste Schulstunde ging sehr schnell vorbei. Auf dem Schulhof warteten bereits die Eltern, die noch ein Erinnerungsfoto von der Einschulung machen konnten.