header2

Unser zweites Schuljahr

Unser Körper (27.09.2022)

Im Sachunterricht beschäftigen wir uns mit dem Thema „Körper“. In den letzten Stunden zeichneten wir in Partnerarbeit unsere Körper auf große Plakate. Anschließend beschrifteten wir die Körperteile und arbeiteten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Zum Schluss beschäftigten wir uns mit der Körperhygiene, z.B.: Wie putze ich mir die Zähne richtig?

Körper Körper1
Körper2 Körper3

Klassensprecherin (10.11.2022)

Barbare und Andreia wurden für dieses Schuljahr zu unseren KlassensprecherInnen gewählt. Sie werden uns bei dem Schülerparlament vertreten.


Ausflug in die Zooschule (10.11.2022)

Am 07.11.22 fuhren wir in den Dortmunder Zoo. Zu Beginn schauten wir uns gemeinsam die Regeln an. Allerdings wussten wir die alle schon, darüber sprachen wir schon in der Schule. Wir besuchten den Bereich „Bauernhof“. Dort sahen wir Schweine, Hühner, Meerschweinchen, Mäuse einen Pfau und streichelten die Ziegen ganz ausgiebig. Wir fanden heraus, dass der Andenkondor der größte noch fliegende Vogel ist. Die Kängurus können mit einem Sprung 12 Meter weit springen, wir brauchen dafür zwischen 10 und 13 Sprünge. Der Zoobesuch gefiel uns sehr gut, wir werden bestimmt nochmal wiederkommen.

Zoo2 Zoo3

Herr Tiger wird wild (10.11.2022)

Am Freitag (23.09.22) besuchten wir in unserer Sporthalle das Theaterstück „Herr Tiger wird wild“. Der erste und zweite Jahrgang schaute sich gemeinsam das Stück an. Herr Tiger lebte mit seinen Freunden Frau Elefantin und Herr Nashorn in einer ordentlichen Stadt. Diese Stadt war Herrn Tiger zu ordentlich und er wollte wild sein. Deswegen machte er sich auf in die Wildnis. In der Wildnis erlebte er viele großartige Sachen. Er konnte frei sein und wild tanzen. Das Tanzen des Tigers bereitete uns besonders viel Freude.

Nach einiger Zeit vermisste Herr Tiger seine Freunde und zog zurück in die Stadt. In der Stadt hatte sich einiges verändert und Frau Elefantin und Herr Nashorn waren etwas wilder geworden. Es fühlten sich alle wohl.

Uns gefiel das Theaterstück sehr gut, sodass wir gleich im Deutschunterricht über das Stück schrieben und etwas dazu malten.

Tigerwild2 Tigerwild4

 


Laternenbasteln für Sankt Martin (16.11.2022)

Am 07.11.22 bastelten wir gemeinsam mit unseren Eltern die Laternen für Sankt Martin. Im Musikunterricht übten wir Lieder für den gemeinsamen Umzug mit der Klasse 2a. Am 11.11.22 liefen wir mit unseren strahlenden Laternen durch Dorstfeld und sangen Sankt Martin…, Ich geh mit meiner Laterne… und Sonne, Mond und Sterne… Wir hatten viel Spaß mit unseren Laternen.

SanktMartin3
SanktMartin2

Morgen Findus wird’s was geben (11.12.2022)

Am Montag (21.11.2022) fuhren wir mit drei Doppeldeckerbussen mit der gesamten Schule nach Hagen ins Theater. Wir schauten uns das Stück „Morgen Findus wird’s was geben“ an. Findus ist ein Kater, der bei seinem Herrchen Pettersson lebt. Findus findet es unfair, dass der Weihnachtsmann nie zu ihm kommt. Pettersson verspricht Findus, dass der Weihnachtsmann auch zu ihm kommt. Pettersson hat eine Idee, er möchte eine Weihnachtsmannmaschine bauen. Deswegen hat er wenig Zeit für seinen Kater. Findus ist sehr traurig und läuft weg. Doch es geht alles nochmal gut aus. Manches kann man nicht erklären. Vielleicht gibt es doch Dinge, die nur Kinder und der Findus kennen. Am nächsten Tag haben wir von dem Theaterbesuch geschrieben und tolle Bilder gemalt.

Findus
Findus1 Findus2

 Der Weg der Nahrung (11.12.2022)

Am Dienstag (29.11.2022) besuchte uns Frau Rymsa (Klasse2000). Wir lernten den Weg der Nahrung kennen. Jedes Kind durfte ein Nahrungsmittel sein. Als erstes wurde es im Mund von den Zähnen zerkleinert und mit Speichel befeuchtet. Die Speiseröhre schiebt es in den Magen. Der Magen knetet das Essen durch. Im Dünndarm werden die Nährstoffe herausgeholt. Der Dickdarm holt das Wasser raus und schiebt das Essen raus. Jetzt wissen wir, wie die Nahrung durch unseren Körper wandert.

Nahrung2
Nahrung3 Nahrung4

 Der Nikolaus war zu Besuch (11.12.2022)

Am Dienstag (06.12.2022) besuchte uns der Nikolaus.  Wir waren am Morgen sehr aufgeregt. Um 20 nach 9 war es endlich so weit, der Nikolaus kam in unsere Klasse. Wir führten unser auswendig gelerntes Gedicht auf. Anschließend las er aus seinem goldenen Buch vor, dort standen ganz viele positive Dinge über unsere Klasse. Es sind nur sehr wenige Dinge an denen wir arbeiten müssen, wie z.B. das Aufstellen in Zweierreihe. Aber das bekommen wir hin! Zum Ende bekamen wir einen leckeren Stern, den aßen wir sofort. Er war sehr lecker!

Nikolaus2
Nikolaus3

Schulkino im Cinestar am 30.01.2023 (09.02.2023)
Am Montag waren wir im Kino und haben uns den Film "Rabe Socke" angeguckt. Der Film war toll, weil Rabe Socke nicht der Bestimmter beim Wald aufräumen war. Er sollte mit dem kleinen Dachs die Bäume aufräumen. Er ist aber nicht an einen faulen Apfel gekommen. Er hat dann ein Seil gesehen und ist in die Party rein- autsch. Als Strafe sollte er den Dachboden aufräumen. Der kleine Dachs wollte es wieder gut machen, er krachte aber in den Schrank. Dahinter verbarg sich das Zimmer von seinem Opa. Er war Schatzsucher und ist nie zurück gekommen. Da kam eine spannende Reise. (von Lina)

Ich fand, dass der Film lustig war. Ich fand lustig, wo der Rabe in die Torte gefallen ist. Ich fand auch gut, dass wir mit der Bahn gefahren sind. Ich fand cool, wo der Rabe Freunde gefunden hat. Ich fand auch cool, dass der Bär alles riechen konnte. Und ich fand cool, wo die Freunde mit Rabe Socke auf Schatzsuche waren. (von Vivienne)

Wir sind mit dem Bus und mit der Bahn gefahren. Im Kino haben wir es uns gemütlich gemacht. Dann gegen die Lichter aus und der Film began. Rabe Socke macht eine Aufräum-Liste. Er wollte der Anführer sein, aber er war es nicht. Deswegen wollte er die Krone. Sie leihten sich ein Motorboot, das hörten aus zwei Biber. Sie klauten die Krone und dann ging se kaputt. (von Laura)


Karneval (18.03.2023)

In diesem Jahr feierten wir wieder Karneval in der Schule. In den ersten Stunden schmückten wir unsere Klasse mit selbstgebastelten Clowns und lösten ein Rätsel zum Thema Karneval. Die große Pause beendeten wir mit einer Polonäse über den Schulhof und durch die Schule. Nach einem ausgiebigen und sehr leckeren Frühstück starteten wir mit unserer Feier. Mit lauter Karnevalsmusik tanzten wir, spielten Stopp-Tanz und elektrisches Bonbon. Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns aufs nächste Jahr.

Karneval4
Karneval2 Karneval3

Ausflug ins Mondo Mio (25.04.2023)

Am Freitag (17.03.2023) machten wir uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg in den Westfalenpark. Dort besuchten wir das Mondo Mio und nahmen am Workshop „Auf den Spuren der Farben“ teil. Wir malten mit Pflanzenteilen einer Rose und stellten aus Hibiskus und Rotkohl Farben her. Der Hibiskus und der Rotkohl wurden zuerst zerhackt. Anschließen fügten wir Wasser hinzu danach mörserten wir alles. Als letztes drückten wir das Gemörserte durch ein Tuch, so erhielten wir die Farbe. Nun malten wir unsere ersten Bilder mit der selbsthergestellten Farbe. Für das zweite Bild erhielten wir Zauberzutaten, Natron und Zitronensäure. Damit zauberten wir großartige Effekte auf unseren Bildern.

Farben3 Farben4
Farben Farben6

Termine

21 Mai
29 Mai
30 Mai
30 Mai
Brückentag - frei
30.05.2025

Kontakt

Fine-Frau-Grundschule

Am Wasserfall 26
44149 Dortmund

Telefon: 0231 50 21 260 

E-Mail: fine-frau-grundschule@stadtdo.de 

 ________________________________________

Öffnungszeiten des Sekretariats
montags bis freitags

7:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 ________________________________________

OGS/ Betreuung

Telefon: 0231 50 212 71

E-Mail: ogs.leitung@fine-frau-gs-edu.de 

________________________________________

Anmeldung bei iServ

iServ Fine-Frau