header2

Sport

PokalvitrineIm Bereich Sport finden nicht nur viele Projekte und Aktivitäten statt, sondern wir nehmen auch seit Jahren an verschiedenen Stadtmeisterschaften teil. 

Handball:

In Kooperation mit dem ATV Dorstfeld findet wöchentlich eine Handball-AG für OGS sowie Nicht-OGS Kinder statt. Auch beim Weihnachtsfunkeln werden wir tatkräftig vom Verein unterstützt, der eine Bewegungseinheit in der Sporthalle anbietet.

Für die Handballstadtmeisterschaften findet jährlich ein offenes Auswahltraining statt. Je nachdem wie viele Kinder Interesse haben, wird ein Mädchen-, ein Jungen- oder ein Mixedteam gemeldet. Meistens findet der Wettkampf zum Ende des Jahres statt. Nach einer Vorrunde kann man sich je nach Teilnehmerzahl für eine Zwischenrunde, fürs Halbfinale oder sogar fürs Finale qualifizieren.

Handball

Schwimmen:

Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen finden meistens im März statt. Als Vorbereitung dient das wöchentlich stattfindende OGS-Schwimmen für die 2. Klässler:innen und der Schwimmunterricht in Klasse 3. Teilnehmen können aber auch Kinder der ersten und vierten Klasse. Gemeldet werden kann für Kraul-, Brust- und Rückenschwimmen sowie für die Freistil- und Bruststaffel. Die ersten fünf eines Wettkampfes erhalten eine Urkunde.

 

Fußball:

Die Fußballstadtmeisterschaften finden meist rund um die Osterferien statt und werden auf einem Kleinfeld ausgetragen. Ob auch ein Mädchenteam gemeldet wird, hängt immer von dem Interesse ab. Um ins Team zu kommen kann jeder an einem offenen Auswahltraining teilnehmen und zeigen was er kann. Das Team übt dann bis zur Vorrunde. Nach erfolgreicher Vorrunde kann das Team in die sogenannte Zwischenrunde einziehen, bevor dann das Halbfinale und letztendlich das Finale gespielt wird.

FußballstadtmeisterschaftHalbfinale

 

Außerdem bietet der BVB auf seinem Trainingsgelände den BVB Cup an. Dort kann an einem Tag ein Team aus 12 Kindern des 1. und 2. Jahrgangs teilnehmen und an einem anderen Tag das Team der 3. und 4. Klässler. Gespielt wird nicht um einen Turniersieg, sondern die Kinder sollen vor allem Spaß haben. Abgerundet wird das Ganze durch Stationen, die zwischendurch gemacht werden können, sowie durch den Besuch des Maskottchens Emma.

BVB Cup

 

Leichtathletik:

Im Sommer finden die Leichtathletikstadtmeisterschaften für Kinder des Jahrgangs 3 und 4 statt. Acht Jungen und acht Mädchen unserer Schule treten dann in den neuen Disziplinen: 40-Meter Hindernislauf, Zonenweitsprung, Medizinball stoßen und 5 Minuten Lauf an. Um dabei zu sein, werden je nach Zeitpunkt die Ergebnisse des Sportfestes berücksichtigt oder aber es findet ein offenes Auswahltraining statt.

Einmal im Jahr können alle Kinder zeigen wie ausdauernd sie laufen können. Beim Laufwunder gibt es eine Urkunde für 15 Minuten, 30 Minuten oder sogar für 60 Minuten Laufen, ohne dabei eine Pause zu machen.

Baseball:

Seit 2023 nehmen wir auch an den Stadtmeisterschaften im Baseball teil. Kurz vor den Sommerferien werden 10 Kinder, egal ob Junge oder Mädchen, ins Schulteam gewählt und spielen meist gegen 3 andere Schulen. Als Kooperationspartner unterstützen uns die Dortmund Rhinos darüberhinaus bei Festen und kommen in die Schule, um im Rahmen des Sportunterrichts Schnupperstunden anzubieten.

Baseballstadtmeisterschaften

 

Vielseitigkeitswettbewerb:

Zum Ende des Jahres gibt es noch den Vielseitigkeitswettbewerb für alle Viertklässler. Beim einminütigen Seilspringen, dem Hackenschuss, dem Risikosprint sowie dem Sternlauf, sammelt jedes Kind in den Sportstunden fleißig Punkte. Die Punkte werden alle zusammengerechnet und an den Ausschuss für Schulsport geschickt, der dann auswertet, welchen Platz die Schule belegt hat. 

Termine

21 Mai
29 Mai
30 Mai
30 Mai
Brückentag - frei
30.05.2025

Kontakt

Fine-Frau-Grundschule

Am Wasserfall 26
44149 Dortmund

Telefon: 0231 50 21 260 

E-Mail: fine-frau-grundschule@stadtdo.de 

 ________________________________________

Öffnungszeiten des Sekretariats
montags bis freitags

7:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 ________________________________________

OGS/ Betreuung

Telefon: 0231 50 212 71

E-Mail: ogs.leitung@fine-frau-gs-edu.de 

________________________________________

Anmeldung bei iServ

iServ Fine-Frau